Mikrobiom & ErnährungWissen über das Mikrobiom

Warum ist unser Mikrobiom der Tropenwald unseres Körpers?

Wunderbare Vielfalt

Die Welt ist voller Wunder und voller Leben. Das Leben hat es geschafft, jeden Winkel der Welt zu kolonisieren, und wo immer wir hinschauen, gibt es Leben in vielen Formen und Variationen. Aber einige Gebiete der Welt beherbergen mehr Biodiversität als andere. Es gibt Wüsten und es gibt Dschungel.

Auch in und auf unserem Körper sehen wir eine wunderbare Biodiversität und die größte Biodiversität befindet sich in unserem Darm. Unsere Eingeweide bilden ein reiches, vielfältiges Ökosystem. Unsere Eingeweide sind die Amazonaswälder unseres Körpers.
Es gibt Hunderte, vielleicht Tausende verschiedener Bakterienarten in unserem Körper, die unser Mikrobiom bilden. Aber haben alle auf der ganzen Welt die gleiche Vielfalt im Bauch? Oder ändert sich die Mikrobiom-Vielfalt zwischen Menschen auf der ganzen Welt?

Fast Food, geringe Vielfalt.

In einer Studie aus dem Jahr 2015 untersuchten Wissenschaftler die Unterschiede im Mikrobiom zwischen Nordamerikanern afrikanischer Abstammung und in Afrika lebenden ländlichen Afrikanern und fanden heraus, dass sie, obwohl sie genetisch verwandt waren, sehr unterschiedliche Mikrobiome hatten. Ländliche Afrikaner hatten im Vergleich zu Nordamerikanern ein viel reichhaltigeres und vielfältigeres Mikrobiom. Aber diese Wissenschaftler gingen noch einen Schritt weiter und baten die Nordamerikaner und die ländlichen Afrikaner, ihre Ernährung für ein paar Tage auszutauschen, um zu sehen, was mit ihrem Mikrobiom passiert. So erhielten ländliche Afrikaner Burger & Chips sowie Pizza und Cola, typisch für die nordamerikanische Ernährung, und Nordamerikaner genossen die Freuden von „Putu“, einem steifen Brei mit hohem Ballaststoffgehalt aus Maisblume, der als „Mielie-Mahlzeit“ bezeichnet wird Salz und Gemüse zum Würzen hinzugefügt. Dank dieser ballaststoffreichen Ernährung begann das Mikrobiom der Nordamerikaner nach nur wenigen Tagen zu gedeihen und wurde artenreicher, während das Mikrobiom der Afrikaner anfing, na ja … eher wie eine Wüste auszusehen. Mit anderen Worten, ihre Mikrobiome passten sich schnell an die konsumierte Ernährung an.

Kulturvielfalt

Während einige Bakterien buchstäblich in allen Menschen vorhanden sind, sehen wir auch, dass das Darmmikrobiom auf der ganzen Welt eine große Vielfalt aufweist. Einige Bakterien kommen nur bei Menschen vor, die in bestimmten Regionen leben. Ein Beispiel ist das Darmbakterium mit dem wunderbaren Namen Bacteroides plebeius, das 2010 im Darm von Japanern entdeckt wurde. Dieses Bakterium hilft dem Menschen, Algen zu verdauen. Während Algen in japanischen Lebensmitteln weit verbreitet sind, sind sie in Nordamerika ungewöhnlich, und dieses Bakterium ist auch im Darm von Nordamerikanern selten. Die Entdeckung von Bacteroides plebeius auf Japanisch war wahrscheinlich der erste klare Beweis dafür, wie sich die Kultur der Menschen auf das Darmmikrobiom ausgewirkt hat. Im Allgemeinen können wir schlussfolgern, dass die meisten Unterschiede bei den Darmbakterien zwischen einer Person und einer anderen größtenteils umweltbedingt sind, beispielsweise durch die Ernährung, die für das Mikrobiom sehr wichtig ist.

Eine gesunde Umwelt

Unsere Eingeweide sind die Amazonas-Wälder unseres Körpers, aber unsere Umwelt, insbesondere unsere Ernährung, kann sie in eine Wüste verwandeln … Sollte es uns etwas ausmachen?

Ja! Wir sollten uns darum kümmern! So wie die Vielfalt der Lebensformen rund um den Planeten ein Zeichen für einen gesunden Planeten ist, wurde auch die Mikrobiom-Vielfalt mit einem gesunden Körper in Verbindung gebracht.

Schreibe einen Kommentar